
Bild: Weizenernte im Jahre 2000 mit einem „Allgaier“-Bulldog aus dem Jahre 1947 und einem „Lanz“-Bindemäher.
Fahrer: Stefan Karner; Bindemäherbedienung: Karl Schußmann
Der Drescherverein Emersacker wird sich am zentralen Erntedankfest mit einer Dreschvorführung beteiligen. Beim Markttreff in Welden sollen zum Dreschen original historische Geräte verwendet werden.
Die Garben müssen die richtige Form haben - eine, welche die Dreschmaschinen aus dieser technischen Entwicklungsepoche heute noch verarbeiten können. Dies kann: der Bindemäher. Der Bindemäher erleichtert dem Menschen das Mähen ganz wesentlich. Als es noch keine Maschinen hierfür gab, musste alles mit der Sense (Bogge) gemäht werden. Das war sehr schwere Handarbeit!
Für die historische Weizenernte hat Gerhard Berchtold dem Drescherverein Emersacker eine Teilfläche auf einem Acker bei Welden zu Verfügung gestellt.
Am Sa. 13.08.2016 gegen 16 Uhr wird der Drescherverein Emersacker in Welden die Ernte mit einem Bindemäher öffentlich vorführen.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung nachgeholt: Ausweichtermin ist der So. 14.08.2016 um 13:30 Uhr.
- Ort:
- Skaterplatz, an der Straße von Welden nach Zusamzell rechts
- Organisation:
- Drescherverein Emersacker
Veranstaltungsende: Samstag, 13.08.2016, 18:00 Uhr
Mehr Informationen: